Posts

Posts mit dem Label "Schülerworkshop" werden angezeigt.
Bild
„ RINGSUMHER UND IN DIE WELT“ zum Thementag "Inklusion von Anfang an!" Projekttage mit dem KinderKunstForum  Vom 3.- 4.05.2018 haben wir mit Schülern der Werkstufe die Stadt Landsberg an zwei Projekttagen erkunden. Stadtsilhouette, gestalteter Naturraum, markante und historisch wichtige Bauwerke und Denkmäler wurden zum Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung. Dabei arbeiteten v ier Künstler mit 4 Kleingruppen, die jeweils eine künstlerische Technik kennenlernen und anwenden. Die Gruppe erkundeten den Stadtraum auf spielerische Weise. Die entstandenen Kunstwerke in Malerei, Zeichnung, Skulptur und Druckgrafik wurden für die Ausstellung in der örtlichen Sparkasse aufbereitet. Fotografien zum Arbeitsprozess sowie Materialien zum Aktionstag rundeten die Ausstellung ab, welche am 7.5.2018 in der Sparkasse Landsberg eröffnet wurde. Mit der Arbeit im öffentlichen Raum möchten wir bewusst die Grenzen der Einrichtung überschreiten und am städtischen Leben partizip...

Kinder, Kochen, Kunst – alles in einen Topf

Bild
 Ein schöner Artikel zu unserem Kochkurs und Kochbuch: http://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/kinder-kochen-kunst-alles-in-einen-topf-848.php

Messer, Gabel, Schere, Licht

Bild
In gelb und grün, mit Ohrringen oder Bart, eine Krone auf dem Kopf, fröhliche Gesichter schauen den Betrachter an. Was passiert, wenn sich Fünf- und Sechsjährige selbst zeichnen, ist in den kommenden Wochen im Foyer des Technischen Rathauses zu bestaunen. Die kleinen Künstler sind die Vorschulgruppen der Kita „Zwergenland“ in der Silberhöhe und neben den Selbstportraits gibt es noch viel mehr zu bestaunen.   Die künstlerische Arbeit und damit die wesentliche Erfahrungen für die Kinder laufen eher unauffällig im Hintergrund. Die Ausstellung im Foyer des Technischen Rathauses ab 14. Juni 2016 (Eröffnung 10.00 h) tritt mit Bildtafeln und Dokumentationsfotos aus dem Schatten! Im Rahmen des Projektes „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder-und Jugendbildung, finanziert durch die Förderung „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt das KinderKunstForum hier Kunstwerke aus der dreijährigen Zusammenarb...

Workshop „Kopf oder Zahl

Bild
in der Kunststiftung Sachsen Anhalt (1.5.-10.5.16) Was ist verückt, verspielt, verboten ??? Zuerst stecken wir den Kopf in die Wolken. Ein an die Decke projektierter Himmel öffnet uns das „Oberstübchen“. Auf dem Rücken liegend aquarellieren wir den Zug der Wolken und das Blau der Weite. Dann stellen wir uns in das Lichtfeld eines Projektors. Die Menschen, die uns kennen, zeichnen uns in eine phantastische Welt, mittels Folienstift, ein. Durch die ganze Ausstellung begleiten uns philosophische Fragen zum Thema: „Wie viel Norm braucht Gesellschaft?“. In Form eines Haikus halten wir das fest, was uns dazu einfällt und hinterlassen diese „Gedankenblasen“ mit Goldstiften auf weißen Heliumluftballons in der Ausstellung. Das KinderKunstForum lädt Euch herzlich in die Kunststiftung Sachsen-Anhalt ein. Dort begleiten wir vom 1.5 bis 10.5.16 eine Kunstausstellung der Paul-Riebeckstiftung in Halle, in der seelisch behinderte Menschen, die gemeinsam mit Künstlern aus Halle gearbeitet haben,...

Künste öffnen Welten-BKJ

Bild
 „Messer, Gabel, Schere, Licht….“   „Alltagsdesigner“  „Ein Hirsch springt über den Tellerrand Wöchentlich arbeiten die Künstler des KinderKunstForums an drei Orten: Kita Zwergenland und GS Hanoier Straße in der Silberhöhe sowie GS Am Heiderand in Halle Neustadt. Gemeinsam mit den Einrichtungen und der Bürgerstiftung Halle organisieren wir diese regelmäßigen thematischen KunstKurse, die vordergründig Kinder aus sozial schwächeren Schichten und Kinder mit Migrationshintergrund erreichen. Dieses Projekt wird mit Bundesmitteln finanziert und von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. vermittelt. Bereits das dritte Jahr konnten wir so kontinuierlich an diesen Orten arbeiten und haben gegenseitig vertrauende Beziehungen aufbauen können. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um auch Kinder aus weniger betuchten oder kulturgebildeten Kreisen zu erreichen. Die Arbeit in den vertrauten Gruppen wird immer konstruktiver für Kinder und Künstler! Es...

Ein Logo für die Grundschule Hanoier Strasse

Bild
In einem eintägigen Workshop gestalteten die Schüler einer Klasse der Grundschule "Hanoier Strasse" ihr Schullogo selbst. Basierend auf der Sage vom vergrabenen Silberschatz, welcher der Silberhöhe ihren Namen gab wurden Berge, Bäume und Schätze gezeichnet und gedruckt. Demnächst also auf Briefköpfen und T-Shirts zu sehen: der Schatz der Silberhöhe. Interpretationen erwünscht.

"Bühne Silberhöhe"

Bild
01.06.15- 31.10.15 Das Kinder-Musical „Ronja Räubertochter“, einstudiert vom Kinderchor dreier Kirchgemeinden des Stadtteils Halle West, das traditionell nur in den Gemeindekirchen zu Aufführung kommt, wurde im Wohnviertel Silberhöhe, einer Plattenbausiedlung mit überwiegendem Anteil an sozialschwachen Familien ehrenamtlich in der Turnhalle der GS Hanoier Straße aufgeführt. Schüler der GS Hanoier Straße entwarfen Teile des Bühnenbildes in einem mehrtägigen Workshop unter Anleitung von Künstlern des KinderKunstForums. Damit wurde die Aufführung des Musicals zu einem gemeinsamen kulturellen Höhepunkt, an dem das Publikum aus Grundschüler der GS Hanoier Straße, der Kita Zwergenland ,der Förderschule „Astrid Lindgren“ und der Förderschule Janus Korczak Halle und die Chorkinder Anteil hatten. Die Ausstellung der Arbeiten und eine Fotodokumentation wandern anschließend in die öffentlichen Räume des Jugendamtes Silberhöhe. Im Projekt ging es um das gemeinsame Tun und Kenn...
Bild
Kandiertes Blau Schülerworkshops zur Thematik Kandinsky und Kollektives Blau für „ dessau open – Spielräume Bauhausstadt“ im Rahmen des Bauhausfestivals 2015 Vom 01.09.-04.09.2015 konnten 180 Schüler an künstlerischen Workshops in und vor einem leerstehenden Laden auf dem Dessauer Marktplatz teilnehmen. Es entstanden großformatige Gemeinschafts-Werke, die im Innen und Außenraum präsentiert wurden. Die Gruppen arbeiteten zu drei verschiedenen gestalterischen Aspekten der Werke von Wassily Kandinsky. Im Works hop Wolkendeuter entwickelten die Schüler eigene assoziative Figuren, die sie dann als farbige Folien-Cuts auf Planen klebten Der Workshop Zwischenräume interpretierte Kandinskys Bilder skulptural. Zur Gestaltung nutzen wir die Negativformen realer Gegenstände, die durch Überlagerung und Subtraktion verfremdet wurden. Die Farbinterpretation Kandinskys konnten die Schüler im Workshop Farbtöne beim malen auf Großleinwand erleben . Farb- und Formei...

Kugelbahn Kosmos

Bild
Kunstprojekt mit drei Klassen der Oberstufe der Förderschule für geistig Behinderte „Lebensweg“ in Bernburg zum Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung An drei Projekttagen arbeiteten geistig behinderten Schüler im Alter von 14-16 Jahren aus dem vorwiegend ländlichen strukturschwachen Umland von Bernburg mit drei Künstlern an drei Tage mit drei Klassen an einer Kugelbahn zum Thema Sonne Mond und Sterne. Es wurde ein intensives und einprägsames Kunst- und Kulturerlebnis mit professionellen Techniken , dass mit dem sich anschließenden Aktionstag eine Wirkung über die Schule hinaus erzielte. Nach der Einführung in das Thema gestalteten die Schüler Planeteninstallationen, Raumschiffe, außerirdische Lebewesen und Banner aus Planenmaterial mit Foliencuts und Text Die Eröffnung des gemeinsamer Aktionstages am 5.5.15 fand mit dem Förderverein für Bildung und Arbeit, der Lebenshilfe Bernburg und dem Fachdienst Bildung und Kultur statt. Beteiligt waren a...