Posts

Posts mit dem Label "Ausstellungen" werden angezeigt.
Bild
CIOSK-COLLAGE: Der Kiosk als Straßenatelier – Ein Jugendkunstkurs des KinderKunstForum   Vom 3. bis 12. April 2025 wird der Kiosk zum kreativen Treffpunkt in der Stadt, wenn der Jugendkunstkurs des KinderKunstForum e.V. mit seiner neuen Veranstaltung „CIOSK-COLLAGE“ die Straßen in ein lebendiges Kunstatelier verwandelt. Der Kiosk, als beliebter Treffpunkt und belebter Ort, wird zum Zentrum für junge Künstlerinnen und Künstler, die ihre Umwelt künstlerisch einfangen möchten. https://hallespektrum.de/kultur/ciosk-collage-der-kiosk-als-strassenatelier-ein-jugendkunstkurs-des-kinderkunstforum-e-v/469813/  
Bild
„ RINGSUMHER UND IN DIE WELT“ zum Thementag "Inklusion von Anfang an!" Projekttage mit dem KinderKunstForum  Vom 3.- 4.05.2018 haben wir mit Schülern der Werkstufe die Stadt Landsberg an zwei Projekttagen erkunden. Stadtsilhouette, gestalteter Naturraum, markante und historisch wichtige Bauwerke und Denkmäler wurden zum Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung. Dabei arbeiteten v ier Künstler mit 4 Kleingruppen, die jeweils eine künstlerische Technik kennenlernen und anwenden. Die Gruppe erkundeten den Stadtraum auf spielerische Weise. Die entstandenen Kunstwerke in Malerei, Zeichnung, Skulptur und Druckgrafik wurden für die Ausstellung in der örtlichen Sparkasse aufbereitet. Fotografien zum Arbeitsprozess sowie Materialien zum Aktionstag rundeten die Ausstellung ab, welche am 7.5.2018 in der Sparkasse Landsberg eröffnet wurde. Mit der Arbeit im öffentlichen Raum möchten wir bewusst die Grenzen der Einrichtung überschreiten und am städtischen Leben partizip...

Messer, Gabel, Schere, Licht

Bild
In gelb und grün, mit Ohrringen oder Bart, eine Krone auf dem Kopf, fröhliche Gesichter schauen den Betrachter an. Was passiert, wenn sich Fünf- und Sechsjährige selbst zeichnen, ist in den kommenden Wochen im Foyer des Technischen Rathauses zu bestaunen. Die kleinen Künstler sind die Vorschulgruppen der Kita „Zwergenland“ in der Silberhöhe und neben den Selbstportraits gibt es noch viel mehr zu bestaunen.   Die künstlerische Arbeit und damit die wesentliche Erfahrungen für die Kinder laufen eher unauffällig im Hintergrund. Die Ausstellung im Foyer des Technischen Rathauses ab 14. Juni 2016 (Eröffnung 10.00 h) tritt mit Bildtafeln und Dokumentationsfotos aus dem Schatten! Im Rahmen des Projektes „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder-und Jugendbildung, finanziert durch die Förderung „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt das KinderKunstForum hier Kunstwerke aus der dreijährigen Zusammenarb...

Workshop „Kopf oder Zahl

Bild
in der Kunststiftung Sachsen Anhalt (1.5.-10.5.16) Was ist verückt, verspielt, verboten ??? Zuerst stecken wir den Kopf in die Wolken. Ein an die Decke projektierter Himmel öffnet uns das „Oberstübchen“. Auf dem Rücken liegend aquarellieren wir den Zug der Wolken und das Blau der Weite. Dann stellen wir uns in das Lichtfeld eines Projektors. Die Menschen, die uns kennen, zeichnen uns in eine phantastische Welt, mittels Folienstift, ein. Durch die ganze Ausstellung begleiten uns philosophische Fragen zum Thema: „Wie viel Norm braucht Gesellschaft?“. In Form eines Haikus halten wir das fest, was uns dazu einfällt und hinterlassen diese „Gedankenblasen“ mit Goldstiften auf weißen Heliumluftballons in der Ausstellung. Das KinderKunstForum lädt Euch herzlich in die Kunststiftung Sachsen-Anhalt ein. Dort begleiten wir vom 1.5 bis 10.5.16 eine Kunstausstellung der Paul-Riebeckstiftung in Halle, in der seelisch behinderte Menschen, die gemeinsam mit Künstlern aus Halle gearbeitet haben,...

„Q wie Kunst und kulinarisch“

Bild
12.12.-21.12.2012 In der Kunststiftung Sachsen-Anhalt werden die zu den Tafeln „Käse“, „Mokka“, „Espresso“, „Sushi“, und „Wein“  aufgearbeiteten Ergebnisse der Arbeit mit den Kindern der Silberhöhe gezeigt, ergänzt durch die Lebkuchenstadt  „Silberhöhe“, die Installation „Día de los Muertos“ und dem „Seifenkistenferrari“.  Die Ausstellung ist für Kinder zum Mitmachen, Anfassen und Aufessen. Kooperation: Bürgerstiftung Halle, Kunststiftung Sachsen-Anhalt   kunststiftung-sachsen-anhalt/q-wie-kunst-und-kulinarisch     http://www.buergerstiftung-halle.de/newsdetails/artikel/q-wie-kunst-und-kulinarisch/     hallespektrum  

„farbecht“

Bild
9. -19. Juli 2012 6 Künstler des KinderKunstForums arbeiten mit 350 Kindern und Jugendlichen im Sommeratelier am Peißnitzhaus  und in der ehemaligen „Galerie am Domplatz“. In den Workshops „Streetart“, “Tomaten auf den Augen“,  „Cut and Go“ und „Küchenlatein“ entstanden großformatige Kunstwerke auf Planen, ein 10x10m Planenteppich ,  eine Installation aus über 100 Skateboard-Objekten und Künstlerbücher. Diese Werke werden an der eingerüsteten  Fassade und in der „Galerie am Domplatz“ ausgestellt.  Förderung: Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Stadt Halle, Soroptimist Int. C., Bauverein Halle & Leuna e.G.   http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-farbechte-kinder,20640778,17071176.html     http://hallespektrum.de/nachrichten/kultur/kinderkunstsommer-kleine-kuenstler-ganz-gross/1925/ http://www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de/web/presse/2012/pressemitteilung-23-und-einladung.html

„Kinder sehen Grün“ 16.-24.Februar 2011

Bild
Grundschüler der GS Hanoier Straße bauen in drei Projekttagen Insekten-Plastiken nach  Vorlagen aus der Natur. Jede Klasse stellt einen Insektenkasten zusammen, der im Schulhaus ausgestellt wird. Förderung: Stadt Halle          

„Luther-frei Schnauze“

Bild
8.2.-10.2.2012 Luther hat „ …dem Volk aufs Maul geschaut..“ .Mit Kindern der Luthergemeinde übersetzen wir seine Tischreden in unsere heutige Sprache und gestalten eine Tafel-Installation. Außerdem wird die Lutherrose in allen Teilen der Symbolik von Herz, Kreuz über Lilie bis zum goldenem Ring künstlerisch in Metall, Stoff und Holz umgesetzt.  Kooperation: Luthergemeinde Halle