Posts

Es werden Posts vom 2016 angezeigt.

Mundart

Bild
MundArt                                               MundArt – Klassisches Küchenlatein und künstlerisches Experiment verzahnen sich in diesem wöchentlichen Kunstkurs.  Kunst und Kochen bedürfen Offenheit und Neugier, ebenso wie Reflexion und Handwerk. Doch während Kunst durch genaues Hinsehen und Hinhören entstehen kann, ist für das Kochen in erster Linie riechen und schmecken wichtig.   In MundArt kommt alles zusammen.  Hier geht es nicht nur um die Liebe zur Kunst, sondern auch zum Kochen. Der Kurs findet einmal wöchentlich in der Grundschule Hanoier Straße in der Silberhöhe statt. Sechzehn Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren stehen jeden Mittwoch vor der Tür zum Küchenreich und erwarten  die Künstler Annette Funke und Karoline Peisker  schon voller Ungeduld. Was machen wir heute?   Was gibt es heut zu essen? Und wann ladet ih...

Messer, Gabel, Schere, Licht

Bild
In gelb und grün, mit Ohrringen oder Bart, eine Krone auf dem Kopf, fröhliche Gesichter schauen den Betrachter an. Was passiert, wenn sich Fünf- und Sechsjährige selbst zeichnen, ist in den kommenden Wochen im Foyer des Technischen Rathauses zu bestaunen. Die kleinen Künstler sind die Vorschulgruppen der Kita „Zwergenland“ in der Silberhöhe und neben den Selbstportraits gibt es noch viel mehr zu bestaunen.   Die künstlerische Arbeit und damit die wesentliche Erfahrungen für die Kinder laufen eher unauffällig im Hintergrund. Die Ausstellung im Foyer des Technischen Rathauses ab 14. Juni 2016 (Eröffnung 10.00 h) tritt mit Bildtafeln und Dokumentationsfotos aus dem Schatten! Im Rahmen des Projektes „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder-und Jugendbildung, finanziert durch die Förderung „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt das KinderKunstForum hier Kunstwerke aus der dreijährigen Zusammenarb...

Workshop „Kopf oder Zahl

Bild
in der Kunststiftung Sachsen Anhalt (1.5.-10.5.16) Was ist verückt, verspielt, verboten ??? Zuerst stecken wir den Kopf in die Wolken. Ein an die Decke projektierter Himmel öffnet uns das „Oberstübchen“. Auf dem Rücken liegend aquarellieren wir den Zug der Wolken und das Blau der Weite. Dann stellen wir uns in das Lichtfeld eines Projektors. Die Menschen, die uns kennen, zeichnen uns in eine phantastische Welt, mittels Folienstift, ein. Durch die ganze Ausstellung begleiten uns philosophische Fragen zum Thema: „Wie viel Norm braucht Gesellschaft?“. In Form eines Haikus halten wir das fest, was uns dazu einfällt und hinterlassen diese „Gedankenblasen“ mit Goldstiften auf weißen Heliumluftballons in der Ausstellung. Das KinderKunstForum lädt Euch herzlich in die Kunststiftung Sachsen-Anhalt ein. Dort begleiten wir vom 1.5 bis 10.5.16 eine Kunstausstellung der Paul-Riebeckstiftung in Halle, in der seelisch behinderte Menschen, die gemeinsam mit Künstlern aus Halle gearbeitet haben,...

Künste öffnen Welten-BKJ

Bild
 „Messer, Gabel, Schere, Licht….“   „Alltagsdesigner“  „Ein Hirsch springt über den Tellerrand Wöchentlich arbeiten die Künstler des KinderKunstForums an drei Orten: Kita Zwergenland und GS Hanoier Straße in der Silberhöhe sowie GS Am Heiderand in Halle Neustadt. Gemeinsam mit den Einrichtungen und der Bürgerstiftung Halle organisieren wir diese regelmäßigen thematischen KunstKurse, die vordergründig Kinder aus sozial schwächeren Schichten und Kinder mit Migrationshintergrund erreichen. Dieses Projekt wird mit Bundesmitteln finanziert und von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. vermittelt. Bereits das dritte Jahr konnten wir so kontinuierlich an diesen Orten arbeiten und haben gegenseitig vertrauende Beziehungen aufbauen können. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um auch Kinder aus weniger betuchten oder kulturgebildeten Kreisen zu erreichen. Die Arbeit in den vertrauten Gruppen wird immer konstruktiver für Kinder und Künstler! Es...

FerienKunstWochen 2016

Bild
Liebe Kinder, liebe Jugend, liebe Eltern, wir haben einen Plan! Die diesjährigen FerienKunstWochen finden wie gewohnt in den ersten zwei Sommerferienwochen statt. Thematisch geht es in beiden Wochen auf Expedition ins Grüne und Blaue. Wir haben verschiedene Ideen zu Kunstaktionen wie Insektenkästen-Bauen, Tarnkleidung-Färben, Mikro-Fotografie, Balancierende Holzplastik, Naturalismus-Krakel und vieles mehr. Das genaue Programm möchten wir gerne im Mai, wenn alle Kollegen wieder an Bord sind zusammenstellen und den angemeldeten Kindern zuschicken, zusammen mit sämtlichen organisatorischen Informationen. Jetzt bitten wir sie um eine zeitnahe Anmeldung für beide Wochen per mail mit Angabe von Woche,Name und Alter. Wir schicken ihnen eine Anmeldebestätigung auf diesem Wege zurück. Wir möchten darum bitten, ihre Kinder vorerst zu einer Woche anzumelden, damit alle Interessenten eine Chance bekommen. Bei freien Plätzen können wir gerne auf Doppelwünsche eingehen. ...