"Herr Fischer wie tief ist das Wasser?" Kunstangebote in der Silberhöhe 6.02.2019 Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich - so einfach ist es heute nicht. Mit Fotos, Spiegeln und den Händen untersuchen wir den Sitz von Augen, Nase, Mund. Was ist typisch für mich und wie bekomme ich mich aufs Papier? Ein Klacks Farbe zur Tusche, der Weg bleibt das Ziel und Ausdauer wird belohnt: mit einem Selfie der besonderen Art, einem Bild von mir selber. Wie tief war das Wasser heute? Nicht so tief wie Anfangs gedacht!
Posts
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

"Herr Fischer wie tief ist das Wasser?" Kunstangebote in der Silberhöhe 30.01.2019 Wie geht es Rotkäppchen heute? Was macht der Wolf mit den Steinen ? Wie sehen die Stiefel vom Kater aus? Und was würde Hans heute mit seinem Goldklumpen machen? Diesen und anderen Fragen sind wir mit Pinsel, Tusche und Schere auf der Spur, diskutieren, collagieren, zeichnen und spielen. Auf der anderen Seite ist das Ufer. Wie kommen wir da rüber? Schleppend mit Steinen im Bauch oder hüpfend wie der Froschkönig. Serge Bloch hilft uns dabei.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Die Drei Pinselstriche - ein illustrierter Kunstkrimi Am 23. April 2018 startete im Kinderhort im Rahmen der Initiative "Kultur macht stark" das Kunstprojekt "Die drei Pinselstriche – ein illustrierter Kunstkrimi". Mehr als die Hälfte der in der Kindereinrichtung betreuten Schülerinnen und Schüler lebt in einer Familie, die in einer anderen Kultur verankert ist. Das Projekt will ihnen einen Zugang in die für sie oftmals neue und fremde Umgebung in Deutschland schaffen. Nicht Detektive sondern Kreative sind auf den Spuren der Täter und untersuchen Tatorte im unmittelbaren Umfeld, mitten in der Stadt. Der Spürsinn richtet sich auf das Stadtleben und den lebendigen Bildungskosmos der Franckeschen Stiftungen. Wie verhalten sich die Menschen an der Straßenbahnhaltestelle, wie Radfahrer oder Hundehalter? Worüber sprechen die Studierenden in der Mensa? Was tragen die Wissenschaftler in ihren Taschen? Was treiben die Menschen in der Kapelle? Überall stecken d...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

„ RINGSUMHER UND IN DIE WELT“ zum Thementag "Inklusion von Anfang an!" Projekttage mit dem KinderKunstForum Vom 3.- 4.05.2018 haben wir mit Schülern der Werkstufe die Stadt Landsberg an zwei Projekttagen erkunden. Stadtsilhouette, gestalteter Naturraum, markante und historisch wichtige Bauwerke und Denkmäler wurden zum Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung. Dabei arbeiteten v ier Künstler mit 4 Kleingruppen, die jeweils eine künstlerische Technik kennenlernen und anwenden. Die Gruppe erkundeten den Stadtraum auf spielerische Weise. Die entstandenen Kunstwerke in Malerei, Zeichnung, Skulptur und Druckgrafik wurden für die Ausstellung in der örtlichen Sparkasse aufbereitet. Fotografien zum Arbeitsprozess sowie Materialien zum Aktionstag rundeten die Ausstellung ab, welche am 7.5.2018 in der Sparkasse Landsberg eröffnet wurde. Mit der Arbeit im öffentlichen Raum möchten wir bewusst die Grenzen der Einrichtung überschreiten und am städtischen Leben partizip...
Mundart
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

MundArt MundArt – Klassisches Küchenlatein und künstlerisches Experiment verzahnen sich in diesem wöchentlichen Kunstkurs. Kunst und Kochen bedürfen Offenheit und Neugier, ebenso wie Reflexion und Handwerk. Doch während Kunst durch genaues Hinsehen und Hinhören entstehen kann, ist für das Kochen in erster Linie riechen und schmecken wichtig. In MundArt kommt alles zusammen. Hier geht es nicht nur um die Liebe zur Kunst, sondern auch zum Kochen. Der Kurs findet einmal wöchentlich in der Grundschule Hanoier Straße in der Silberhöhe statt. Sechzehn Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren stehen jeden Mittwoch vor der Tür zum Küchenreich und erwarten die Künstler Annette Funke und Karoline Peisker schon voller Ungeduld. Was machen wir heute? Was gibt es heut zu essen? Und wann ladet ih...