Posts

„Himmlische Töne“

Bild
16/17.6. 2012 Zum musikalischen Thema des Lindenblütenfestes 2012 rollen Kinder und Erwachsenen  die Kugeln und bringen die Spiel-Installation zum Klingen. Kooperation: Franckesche Stiftungen   http://www.youtube.com/watch?v=AQt7ZA1SK0Q&feature=youtu.be   16/17.6. 2012 Zum musikalischen Thema des Lindenblütenfestes 2012 rollen Kinder und Erwachsenen  die Kugeln und bringen die Spiel-Installation zum Klingen. Kooperation: Franckesche Stiftungen   http://www.youtube.com/watch?v=AQt7ZA1SK0Q&feature=youtu.be  

„farbecht“

Bild
9. -19. Juli 2012 6 Künstler des KinderKunstForums arbeiten mit 350 Kindern und Jugendlichen im Sommeratelier am Peißnitzhaus  und in der ehemaligen „Galerie am Domplatz“. In den Workshops „Streetart“, “Tomaten auf den Augen“,  „Cut and Go“ und „Küchenlatein“ entstanden großformatige Kunstwerke auf Planen, ein 10x10m Planenteppich ,  eine Installation aus über 100 Skateboard-Objekten und Künstlerbücher. Diese Werke werden an der eingerüsteten  Fassade und in der „Galerie am Domplatz“ ausgestellt.  Förderung: Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Stadt Halle, Soroptimist Int. C., Bauverein Halle & Leuna e.G.   http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-farbechte-kinder,20640778,17071176.html     http://hallespektrum.de/nachrichten/kultur/kinderkunstsommer-kleine-kuenstler-ganz-gross/1925/ http://www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de/web/presse/2012/pressemitteilung-23-und-einladung.html

„Ateliertage“ KGS Humboldt

Bild
8.-10.5.2012   Inspiriert von Goethes Totentanz arbeiten Schüler der KGS Humboldt mit Papier, Holz und Metall in professionell angeleiteten Künstler-Werkstätten.   Kooperation: Bürgerstiftung Halle

„Kinder sehen Grün“ 16.-24.Februar 2011

Bild
Grundschüler der GS Hanoier Straße bauen in drei Projekttagen Insekten-Plastiken nach  Vorlagen aus der Natur. Jede Klasse stellt einen Insektenkasten zusammen, der im Schulhaus ausgestellt wird. Förderung: Stadt Halle          

„Luther-frei Schnauze“

Bild
8.2.-10.2.2012 Luther hat „ …dem Volk aufs Maul geschaut..“ .Mit Kindern der Luthergemeinde übersetzen wir seine Tischreden in unsere heutige Sprache und gestalten eine Tafel-Installation. Außerdem wird die Lutherrose in allen Teilen der Symbolik von Herz, Kreuz über Lilie bis zum goldenem Ring künstlerisch in Metall, Stoff und Holz umgesetzt.  Kooperation: Luthergemeinde Halle  

„Hermann Heidel“

Bild
24./25.1. 2012 Dem Schöpfer des Händeldenkmals ist mit einer Straßenbezeichnung ein Denkmal gesetzt.  Wir setzen die Kinder des Hortes „Bäumchen“ als klassische Helden auf den Sockel. Kooperation: Bürgerstiftung Halle   http://www.buergerstiftung-halle.de/newsdetails/artikel/bildung-im-voruebergehen-wer-hat-den-haendel-auf-den-markt-gestellt/      

„Jugend gestaltet Stadtraum“

Bild
26.-27.09.2011 Mit einer siebenten Klasse der Saaleschule gestalten wir einen Schulhof nach den  Vorstellungen der Skater und Sreetartisten.In Haldensleben betreuen wir die Gestaltung  und den Bau eines mobilen Klassenzimmers, in Wolfen eine mobile Strandbar. Förderung: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung   http://stadtraumblog.wordpress.com/page/3/