Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2015 angezeigt.

Ein Logo für die Grundschule Hanoier Strasse

Bild
In einem eintägigen Workshop gestalteten die Schüler einer Klasse der Grundschule "Hanoier Strasse" ihr Schullogo selbst. Basierend auf der Sage vom vergrabenen Silberschatz, welcher der Silberhöhe ihren Namen gab wurden Berge, Bäume und Schätze gezeichnet und gedruckt. Demnächst also auf Briefköpfen und T-Shirts zu sehen: der Schatz der Silberhöhe. Interpretationen erwünscht.

6x neuland

Bild
Unterwegs auf dem Horizont-Weg durch Klausberge, Reichardsgarten und am Saaleufer entlang... mehr: http://hallelife.de/nachrichten/halle-saale/aktuelles/news/items/town-country-haus-unterstuetzt-6xneuland.html http://hallespektrum.de/nachrichten/soziales/kinder-entdecken-halle-500-euro-fuer-projekt-6xneuland/185307/

"Bühne Silberhöhe"

Bild
01.06.15- 31.10.15 Das Kinder-Musical „Ronja Räubertochter“, einstudiert vom Kinderchor dreier Kirchgemeinden des Stadtteils Halle West, das traditionell nur in den Gemeindekirchen zu Aufführung kommt, wurde im Wohnviertel Silberhöhe, einer Plattenbausiedlung mit überwiegendem Anteil an sozialschwachen Familien ehrenamtlich in der Turnhalle der GS Hanoier Straße aufgeführt. Schüler der GS Hanoier Straße entwarfen Teile des Bühnenbildes in einem mehrtägigen Workshop unter Anleitung von Künstlern des KinderKunstForums. Damit wurde die Aufführung des Musicals zu einem gemeinsamen kulturellen Höhepunkt, an dem das Publikum aus Grundschüler der GS Hanoier Straße, der Kita Zwergenland ,der Förderschule „Astrid Lindgren“ und der Förderschule Janus Korczak Halle und die Chorkinder Anteil hatten. Die Ausstellung der Arbeiten und eine Fotodokumentation wandern anschließend in die öffentlichen Räume des Jugendamtes Silberhöhe. Im Projekt ging es um das gemeinsame Tun und Kenn...
Bild
Drinnen, draußen und unterm Tisch   Wer möchte, kann uns jetzt auch mit nach Hause nehmen: Voll Freude präsentieren wir unser Anleitungsbuch mit einem „Best Off““ unserer bisherigen Workshops in der Reihe "Bilderbande" des Verlags Seemann&Henschel. Zum Buch